Jobs and career

Lateral entrants, what is that?

Steven Miller
Steven Miller
Lateral entrants, what is that?

Soll ich den Quereinstieg in einen anderen Job wagen? - Diese Frage hast du dir, sowie viele andere schonmal gestellt. Schonmal vorweg: Ja, wie jeder Berufswechsel bringt ein Quereinstieg Herausforderungen mit sich - dennoch solltest Du wie die meisten anderen diesen Schritt wagen, wenn die Zeit dafür reif ist!
Man kann sich mal überlegen: Bei einem Renteneintritt von ca. 64 Jahren und einem Berufseinstieg mit ca. 16 - 20 Jahren würde das bedeuten, dass du mindestens 40 Jahre im selben Beruf arbeitest. Dabei ist es vollkommen normal, dass man sich mit 20 für einen Beruf entschiedet, der zu den damaligen Lebensumständen passt. Veränderst du dich, ist es vollkommen okay sich für einen anderen Job zu entscheiden!

Nun, was ist denn ein Quereinsteiger? Ein Quereinsteiger ist eine Person, die in einen Beruf oder eine Branche einsteigt, für die sie keine klassische Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung hat. Ein Quereinsteiger hat dabei meistens schon in einem anderen Job gearbeitet und unterscheidet sich so von Berufseinsteigern und Auszubildenden. 

Quereinstieg ist nicht die einzige Möglichkeit einen Karrierewechsel zu machen: Zum Beispiel kannst Du auch nochmal eine Ausbildung machen oder Studieren, selbständig ein Unternehmen gründen oder per Umschulung oder Quereinstieg direkt in einen neuen Job starten. 

Was genau es bedeutet, als Quereinsteiger in einen neuen Beruf zu starten, welche typischen Berufe es gibt und welche Gehaltschancen dich erwarten, erfährst du in diesem Artikel!

What is a lateral entrant - definition

Was bedeutet es, ein Quereinsteiger (im Beruf) zu sein? Ein Quereinsteiger ist eine Person, die in einen Beruf oder eine Branche wechselt, ohne eine klassische Ausbildung oder spezifische Berufserfahrung in diesem Bereich zu haben. Die Bedeutung des Quereinsteigers bezieht sich dabei vor allem auf Personen mit gar keiner Berufserfahrung im gewählten Bereich. Stattdessen bedeutet es, dass Du als Quereinsteiger vorhandene Fähigkeiten und Kenntnisse aus anderen Bereichen in einem neuen Arbeitsumfeld nutzt, um sich beruflich neu zu orientieren. Das können zum Beispiel Kommunikationsstärke und Stressresistenz sein, oder auch allgemeine handwerkliche Fähigkeiten.
Die Vorteile eines Einstiegs als Quereinsteigers sind unter anderem, dass individuelle Kompetenzen im Vordergrund stehen und Du neue Perspektiven in Arbeitsumfeld bringst. Unternehmen schätzen Quereinsteiger als wertvolle Ressource, da sie frische Ideen, vielseitige Erfahrungen und eine hohe Lernbereitschaft mitbringen.

Typical jobs as a career changer

As a career changer, there are a variety of jobs open to you in which you can apply your skills and experience from other areas. Typical jobs as a career changer include, for example

  • Instandhaltung: Instandhaltung ist ein breit gefächerter Bereich, in dem es sich vor allem um die Wartung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Maschinen, Gebäuden oder Infrastruktur geht. Beispielsweise kannst du als Hausmeister, Elektrohelfer, oder Maschinen- und Anlagenführer deine handwerklichen Fähigkeiten in einem neuen Kontext einbringen. 
  • Projektmanagement: In der Projektleitung kannst du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke einsetzen, um Projekte effizient zu steuern. Dabei ist es nicht entscheidend, ob du bereits Erfahrung in einer bestimmten Branche hast. Vielmehr zählen deine Fähigkeit, verschiedene Aufgaben zu koordinieren und mit Menschen zusammenzuarbeiten.
  • Technischer Kundendienst: Die Umsetzung und Betreuung von Kunden muss kein Schreibtischjob sein (obwohl das auch eine Option ist)! Zum Beispiel als Kundendienstmonteur oder Servicetechniker kannst du einerseits deine handwerklichen Montagefähigkeiten in ganz verschiedenen Bereichen einsetzen und auch die Betreuung und Einweisung der Kunden übernehmen. 
  • Vertrieb: Vertriebler müssen nicht immer aus der Verkaufsbranche kommen. Wenn du ein gutes Gespür für Menschen und Verhandlungsgeschick hast, kannst du im Vertrieb erfolgreich sein, selbst ohne eine spezifische Ausbildung im Verkaufsbereich.
  • Personalwesen: Quereinsteiger mit sozialen Kompetenzen und einem Talent für Kommunikation sind auch im Personalwesen gefragt. Ob als Personalreferent, Recruiter oder Teamassistenz – deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen können den Unterschied machen, um die richtigen Talente für ein Unternehmen zu finden.
  • Marketing: Kreativität und ein gutes Gespür für Trends ermöglicht, als Quereinsteiger im Marketing Fuß zu fassen, sei es in der Social-Media-Betreuung, im Content-Marketing oder in der Marktforschung.
  • IT-Bereich: Auch ohne eine klassische Ausbildung in Informatik kannst du in der IT-Branche erfolgreich sein. Quereinsteiger mit technischen Kenntnissen, etwa in Webentwicklung oder als IT-Consultant, sind sehr gefragt und finden gute Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen.

There are numerous other opportunities for career changers, depending on individual skills and interests. The key is to recognize your strengths and incorporate them into a suitable job, even if it doesn't necessarily match your previous work experience.

Gehaltsperspektiven für Quereinsteiger

Gehaltsperspektiven als Quereinsteiger sind (natürlicherweise) stark davon abhängig, für welchen Beruf du dich dann entscheidest. 

Das Gehalt als Quereinsteiger kann eben je nach Branche, Unternehmensgröße, Erfahrung und Verantwortungsbereich variieren. Nehmen wir zum Beispiel mal an, du möchtest Verkäufer werden: In der Regel liegt das Einstiegsgehalt eines Verkäufer im Einzelhandel zwischen 2.600 bis 3.900 Euro brutto im Monat - der Durschschnitt liegt bei 3.200 Euro pro Monat laut StepStone 2025. 

Im handwerklichen Bereich kannst du dich als Quereinsteiger auf übliche Gehälter zwischen 3.126 Euro und 4.882 Euro freuen (Gehalt.de, 2025). Die Spanne ist sehr davon abhängig in welcher Branche du arbeitest, ob du zusätzlich eine Umschulung gemacht hast oder als ungelernte Fachkraft bzw. Quereinsteiger arbeitest und wie viel Berufserfahrung du hast. Ein typischer Beruf in der Produktion, den mal als Quereinsteiger direkt ohne Umschulung machen kann, ist der Produktionshelfer. Hier verdienst du zum Beispiel 2.500€ im Monat im Einstiegsjahr, welches jedes Jahr stetig ansteigt (gehalt.de, 2025).

Was muss man als Quereinsteiger beachten?

Es gibt einige Dinge, die du beachten solltest, wenn du den Quereinstieg wagen möchtest:

  • Investiere in deine Weiterbildung. Besonders wenn du in einem neuen Berufsfeld arbeiten möchtest, sind zusätzliche Qualifikationen entscheidend, um etwa fehlende Fachkenntnisse aufzuholen.
  • Nutze Networking-Möglichkeiten. Kontakte zu knüpfen ist ein wichtiger Schritt, um in deinem neuen Bereich Fuß zu fassen und mögliche Jobchancen zu entdecken.
  • Sammle praktische Erfahrung. Ob durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Nebenjobs – praktische Erfahrungen helfen dir, deine theoretischen Kenntnisse anzuwenden und weiter auszubauen.

Deine Chance als Quereinsteiger

Der Quereinstieg bietet dir die Möglichkeit, dich beruflich neu zu orientieren und in eine Karriere einzutauchen, die du möglicherweise zuvor nicht in Betracht gezogen hast. Mit den richtigen Fähigkeiten, einer klaren Weiterbildungstrategie und der Bereitschaft, Neues zu lernen, kannst du als Quereinsteiger erfolgreich durchstarten. Wo findest du nun aber Jobangebote für Quereinsteiger? Einerseits kann hier dein persönliches Netzwerk von Vorteil sein, vielleicht sucht eine Firma in deiner Nähe gerade Unterstützung - oder du nutzt Online-Jobplattformen wie WorkerHero!
Auf WorkerHero findest du nicht nur zahlreiche Jobangebote im Handwerk, sondern auch zahlreiche Artikel zu den verschiedenen Berufsbildern! Egal, ob du die Aufgaben einer Teamassistenz erfahren willst oder das Gehalt eines Produktionsmitarbeiters - in unserem Magazin findest du zahlreiche spannende Infos dazu. Sei offen für neue Herausforderungen und nutze die vielen Chancen, die dir eine Quereinsteiger-Karriere bieten kann!

Further topics:
Other categories:

In 3 steps to a better job:

1. create profile

2. receive or apply for job offers

3. select job