Was sind die Aufgaben eines Dachdeckers?


Bei manchen Berufen ist sofort klar, was man tut – zum Beispiel Mathematiklehrer oder Augenärzte. Bei anderen ist es komplizierter (könntest du erklären, was ein SEO-Experte macht, wenn du nicht im Marketing arbeitest?). Und dann gibt es Berufe, die einfach klingen, aber tatsächlich sehr vielseitig sind – wie der Dachdecker.
Dachdecker sind unverzichtbare Spezialisten im Baugewerbe. Sie sorgen dafür, dass Gebäude sicher vor Witterungseinflüssen geschützt sind und leisten einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur. Klingt einfach, oder? Aber was genau macht ein Dachdecker? In diesem Artikel erfährst du, welche Tätigkeiten zu diesem spannenden Beruf gehören und welche Karrieremöglichkeiten dich erwarten.
Die Aufgaben eines Dachdeckers - eine Übersicht
Dachdecker spielen im Baugewerbe eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur für das Abdecken von Dächern zuständig, sondern sorgen auch dafür, dass Gebäude vor Witterungseinflüssen geschützt sind (niemand will Schimmel im Haus, der durch Regen verursacht wird, oder?). Die Arbeit ist vielfältig und reicht von traditionellen Dachdeckerarbeiten bis hin zur Installation moderner Photovoltaikanlagen, die in einer nachhaltigeren Welt immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Spezifische Tätigkeiten als Dachdecker
Je nach Erfahrung und Spezialisierung unterscheidet sich das Aufgabenspektrum:
- Helfer:
- Vorbereitung der Materialien und Werkzeuge
- Unterstützung beim Abriss alter Dächer
- Zuarbeit bei einfachen Montagearbeiten
- Geselle:
- Verlegen von Dachziegeln oder Schieferplatten
- Installation von Abdichtungen und Dämmmaterialien
- Arbeiten an Flach- und Steildächern
- Dachdeckermeister:
- Planung und Koordination von Dachprojekten
- Kundenberatung und Materialkalkulation
- Ausbildung von Nachwuchskräften

Ein Tag als Dachdecker - das sind deine Aufgaben
Der Arbeitsalltag eines Dachdeckers beginnt früh und ist körperlich anspruchsvoll. Ein typischer Tagesablauf könnte so aussehen:
- 06:00 Uhr: Arbeitsbeginn, Material und Werkzeuge vorbereiten
- 07:00 Uhr: Fahrt zur Baustelle, Sicherheitsausrüstung prüfen
- 08:00 Uhr - 12:00 Uhr: Dacharbeiten (z. B. Ziegel verlegen, Dämmung anbringen)
- 12:00 Uhr - 12:30 Uhr: Mittagspause
- 12:30 Uhr - 16:30 Uhr: Weitere Bauarbeiten, Dachabdichtungen, Abschlusskontrollen
- 17:00 Uhr: Feierabend und Rückfahrt
Karrieremöglichkeiten und Zukunftsaussichten als Dachdecker
Die Nachfrage nach Dachdeckern bleibt hoch, besonders mit dem Trend zur nachhaltigen Energiegewinnung. Viele Dachdecker spezialisieren sich auf Solartechnik. Falls du dich für erneuerbare Energien interessierst, kannst du mehr über die Photovoltaik-Ausbildung erfahren.
Auch finanziell lohnt sich der Beruf: Ein Dachdecker verdient je nach Erfahrung unterschiedlich. Erfahre mehr in unserem Artikel: Wie viel verdient man als Dachdecker?
Starte deine Karriere mit WorkerHero
Dachdecker ist ein Beruf mit Zukunft. Falls du nach einer neuen Stelle suchst oder dich weiterentwickeln willst, dann schau bei WorkerHero vorbei. Wir vermitteln Jobs für Fachkräfte in Deutschland, auch wenn du noch nicht perfekt Deutsch sprichst. Bewirb dich noch heute und finde deinen nächsten Job mit WorkerHero!
