Wie viel verdient ein Maschinenbauingenieur?


Du interessierst dich für Technik, Innovation und möchtest wissen, wie viel man als Maschinenbauingenieur verdient? In diesem Artikel erfährst du alles über das Einstiegsgehalt, regionale Unterschiede, Gehaltsaussichten in verschiedenen Branchen und deine Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Ob du schon Ingenieur bist oder einfach nur überlegst, ob das der richtige Weg für dich sein könnte – hier bekommst du einen guten Überblick.
Was ist ein Maschinenbauingenieur?
Maschinenbauingenieure sind Profis, wenn es darum geht, Maschinen, Anlagen und technische Systeme zu entwickeln, zu bauen und zu optimieren. Sie arbeiten z. B. in der Automobilindustrie, im Anlagenbau oder bei Energieunternehmen.
Um als Maschinenbauingenieur zu arbeiten, brauchst du in der Regel ein abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder eine verwandte technische Fachrichtung (z. B. Mechatronik). Duale Studiengänge oder ein Fachhochschulabschluss bieten ebenfalls gute Einstiegsmöglichkeiten.
In Deutschland herrscht nach wie vor ein Fachkräftemangel, insbesondere im technischen Bereich. Auch wenn du keinen Hochschulabschluss hast, kannst du in technischen Berufen durchstarten. Zum Beispiel als Maschinenbediener – mehr dazu findest du hier: Maschinenbediener Gehalt.
Monats- und Jahresgehalt: Unterschiede in den Bundesländern
Laut Stepstone liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt für Maschinenbauingenieure bei etwa 63.300 Euro, das sind rund 5.275 Euro brutto im Monat. Nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben bleiben davon, abhängig von Steuerklasse und Bundesland, ungefähr 3.200 bis 3.400 Euro netto. Je nach Region, Branche und Berufserfahrung kann das Gehalt jedoch deutlich schwanken – sowohl nach oben als auch nach unten.
In Süddeutschland – vor allem in Städten wie Stuttgart oder München – liegt das Gehalt oft über dem Bundesdurchschnitt. Das hat auch mit der starken Industrie in diesen Regionen zu tun. In den neuen Bundesländern dagegen verdienen Maschinenbauingenieure im Schnitt weniger. Trotzdem: Auch dort kann sich das Gehalt lohnen, denn die Lebenshaltungskosten sind häufig geringer.
Zum Vergleich: In Berlin brauchst du laut numbeo.com monatlich rund 1.050 Euro, um Miete und Lebenshaltung zu decken (ohne große Extras). In Frankfurt und Stuttgart können es schnell 1.200 bis 1.250 Euro sein. Das solltest du beim Standortwechsel im Hinterkopf behalten.
.webp)
Das Gehalt als Maschinenbauingenieur in verschiedenen Branchen
Nicht nur der Wohnort, auch die Branche macht beim Gehalt einen spürbaren Unterschied. Wenn du z. B. in der Automobilindustrie arbeitest, kannst du mit überdurchschnittlichem Gehalt rechnen. In der Luft- und Raumfahrt liegen die Einstiegsgehälter ebenfalls hoch, während Jobs im öffentlichen Dienst oder in der Forschung meist etwas niedriger vergütet werden.
Ein Beispiel: Ein Berufseinsteiger in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen startet häufig bei etwa 48.000 Euro brutto im Jahr. Mit einigen Jahren Erfahrung und einem Wechsel in einen Industriekonzern sind schnell 70.000 Euro drin – oder sogar mehr.
Du willst wissen, wie das Gehalt in anderen Berufen aussieht? Hier erfährst du zum Beispiel, was ein Hausmeister verdient.
Karrierechancen und Perspektiven: Lohnt sich Maschinenbau noch?
Definitiv ja. Deutschland ist ein Industrieland – und auch in Zukunft werden kluge technische Köpfe gebraucht. Vor allem die Bereiche Automatisierung, erneuerbare Energien und Robotik wachsen stark. Gleichzeitig gehen viele ältere Fachkräfte bald in Rente. Das heißt: Die Nachfrage nach Ingenieur:innen wird weiter steigen.
Wenn du den klassischen Weg über ein Studium nicht gehen möchtest oder bereits Praxiserfahrung hast, lohnt sich auch ein Blick in angrenzende Berufe. Du könntest zum Beispiel als technischer Zeichner, Servicetechniker oder Maschinenführer einsteigen – alles Jobs mit Zukunft und guten Verdienstmöglichkeiten.
Falls du dir unsicher bist, welche Aufgaben genau auf dich zukommen: Hier findest du eine Übersicht über typische Ingenieurstätigkeiten.
Arbeite mit WorkerHero an deiner Zukunft in Deutschland
Ob du schon Maschinenbau studiert hast oder gerade erst auf der Suche nach deinem Platz in der Technik-Welt bist: WorkerHero hilft dir, den passenden Job in Deutschland zu finden. Mit fairen, transparenten Gehältern, verständlichen Anzeigen und echtem Support – besonders auch für Menschen, die neu in Deutschland sind.
Bei uns findest du nicht nur Stellenangebote, sondern auch Orientierung: Was passt zu dir? Wie funktioniert der Bewerbungsprozess? Und wie kannst du dich beruflich weiterentwickeln?
Schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an und finde deinen Weg – in den Maschinenbau oder in einen anderen technischen Beruf mit Zukunft.
