Was sind die Aufgaben eines Industriekaufmanns?


Ohne Industriekaufleute läuft in Unternehmen nichts. Sie sind die stillen Helden hinter den Kulissen – von der Materialbeschaffung bis zur Kundenbetreuung. Sie kümmern sich um betriebswirtschaftliche Abläufe und übernehmen vielfältige Aufgaben in den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Personal und Buchhaltung. Doch was genau macht ein Industriekaufmann im Arbeitsalltag? In diesem Artikel erfährst du mehr über die Aufgaben eines Industriekaufmanns, seine Karrieremöglichkeiten und wertvolle Tipps für die Jobsuche.
Die Aufgaben eines Industriekaufmanns: ein Überblick
Die Tätigkeit eines Industriekaufmanns ist breit gefächert. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Einkauf & Materialwirtschaft: Angebote einholen, Bestellungen aufgeben und Lagerbestände verwalten.
- Vertrieb & Marketing: Kunden beraten, Verkaufsstrategien entwickeln und Angebote erstellen.
- Personalwesen: Unterstützung bei der Lohnabrechnung, Mitarbeiterverwaltung und Bewerbungsprozesse koordinieren.
- Buchhaltung & Finanzen: Rechnungen prüfen, Zahlungsverkehr steuern und Kostenkalkulationen durchführen.
Je nach Unternehmen und Branche kann der Schwerpunkt unterschiedlich sein. Doch eines bleibt gleich: Industriekaufleute sorgen für reibungslose Abläufe und sind wichtige Schnittstellen zwischen verschiedenen Abteilungen.
Spezifische Tätigkeiten als Industriekaufmann in verschiedenen Branchen
Je nach Branche variieren die konkreten Tätigkeiten. Hier einige Beispiele:
- Produzierendes Gewerbe: Materialbeschaffung, Produktionsplanung und Qualitätskontrolle.
- Handel: Kundenberatung, Lagerverwaltung und Bestellabwicklung.
- Logistik: Transportkoordination, Lieferkettenmanagement und Zollabwicklung.
- Dienstleistung: Kundenbetreuung, Marketing und Vertragsmanagement.
Industriekaufleute können sich zudem auf bestimmte Bereiche spezialisieren, etwa als Teamassistenz. Mehr dazu erfährst du hier: Aufgaben einer Teamassistenz.
.webp)
Karrierechancen, Weiterbildungen und weitere mögliche Aufgaben als Industriekaufmann
Sobald du deine Ausbildung abgeschlossen hast, stehen dir viele Wege offen. Du kannst dich spezialisieren, weiterbilden oder sogar ein Studium draufsatteln – hier sind einige Möglichkeiten:
- Fachkaufmann (m/w/d): Spezialisierung in den Bereichen Marketing, Personal oder Einkauf.
- Betriebswirt (m/w/d): Weiterqualifikation für Führungsaufgaben.
- Studium: Ein BWL-Studium kann die Karrierechancen weiter verbessern.
Mit entsprechender Erfahrung können Industriekaufleute auch als Schichtleiter arbeiten. Hier erfährst du mehr über die Aufgaben eines Schichtleiters: Was sind die Aufgaben eines Teamleiters?.
Ein typischer Arbeitstag eines Industriekaufmanns
Ein klassischer Arbeitstag könnte so aussehen:
- 07:00 Uhr: Aufstehen, Frühstück, Arbeitsweg.
- 08:00 Uhr: E-Mails checken, Tagesplanung.
- 09:00 Uhr: Meeting mit der Produktionsleitung, um Materialbestellungen abzustimmen.
- 11:00 Uhr: Angebote für neue Lieferanten prüfen und vergleichen.
- 12:30 Uhr: Mittagspause.
- 13:30 Uhr: Kundenanfragen bearbeiten und Rechnungen erstellen.
- 15:00 Uhr: Personalgespräche vorbereiten und Bewerbungen sichten.
- 17:00 Uhr: Feierabend.
Unsere Tipps für die Jobsuche als Industriekaufmann oder Quereinsteiger
Wer als Industriekaufmann arbeiten möchte, sollte diese Tipps beachten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung ist die Grundvoraussetzung: Die besten Chancen, in dem Beruf zu arbeiten, hast du mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Industriekaufmann oder mit einer Anerkennung einer entsprechenden Ausbildung aus deinem Heimatland.
- Weiterbildungen nutzen: Kurse im Bereich Buchhaltung, Personal oder Marketing erhöhen die Jobchancen.
- Branchenvielfalt nutzen: Industriekaufleute werden in vielen Bereichen gesucht – Flexibilität zahlt sich aus.
- Sich über alternative Berufsfelder informieren: Auch als Industrieelektriker gibt es spannende Möglichkeiten: Infos zur Ausbildung als Industrieelektriker.
Finde deinen Job als Industriekaufmann mit WorkerHero
Egal, ob du als Industriekaufmann arbeiten möchtest oder einen Quereinstieg suchst – auf WorkerHero findest du die besten Jobangebote in Deutschland. Auch wenn du noch nicht perfekt Deutsch sprichst, kannst du hier passende Stellen in der Industrie, Logistik und Produktion entdecken. Schau vorbei und finde deinen nächsten Job!
