Weiterbildungen als Ausländer: Tipps und Beispiele

Steven Miller
Steven Miller
Weiterbildungen als Ausländer: Tipps und Beispiele

Du lebst als Ausländer in Deutschland und möchtest dich beruflich weiterentwickeln? Vielleicht hast du schon Erfahrung in einem Beruf, aber dein Abschluss wird in Deutschland nicht anerkannt – oder du willst in einer neuen Branche durchstarten. Eine Weiterbildung für Ausländer kann genau der richtige Weg sein, um neue Chancen zu nutzen, deine Qualifikationen anzupassen und langfristig bessere Jobs zu finden.

In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Weiterbildung in Deutschland bedeutet, welche Möglichkeiten du hast – je nach Beruf und Sprachniveau – und wie du die passende Weiterbildung findest.

Was genau ist eine Weiterbildung?

In Deutschland ist eine Weiterbildung eine berufliche Qualifizierung, die dir hilft, neue Fähigkeiten zu lernen oder bestehendes Wissen zu vertiefen. Es gibt viele Formen:

  • Fachliche Weiterbildungen (z. B. für Handwerksberufe)
  • Sprachkurse mit Berufsbezug
  • Anpassungsqualifizierungen (wenn du im Ausland einen Beruf gelernt hast und in Deutschland arbeiten möchtest)

Voraussetzungen für eine Weiterbildung

Oft brauchst du:

  • einen Schul- oder Berufsabschluss (muss nicht immer in Deutschland gemacht worden sein)
  • Professional experience
  • ggf. ein bestimmtes Sprachniveau (z. B. A2 oder B1)

Und: Wenn du nicht aus der EU kommst, brauchst du zusätzlich eine gültige Arbeitserlaubnis. Mehr dazu findest du in unserem Artikel zur Arbeitserlaubnis für Ausländer.

Beispiele für Weiterbildungen nach Branche

Du willst wissen, was konkret möglich ist? Hier sind ein paar Beispiele für beliebte Branchen:

  • Elektro- und Energietechnik: Für Elektriker:innen gibt es zahlreiche spezialisierte Kurse. Lies mehr über Weiterbildungen für Elektriker.
  • Heizung, Klima, Sanitär (SHK): Anlagenmechaniker:innen können sich z. B. zum Kundendiensttechniker oder SHK-Meister weiterbilden. Mehr Infos findest du in unserem Artikel zur SHK-Weiterbildung.
  • Pflege und Gesundheit: Besonders gefragt sind Pflegehilfskräfte mit Sprachkursen und Anpassungsqualifikationen.
  • Lager & Logistik: Gabelstaplerschein oder Gefahrgut-Schulungen können deinen Einstieg erleichtern.
  • Bau & Handwerk: Schulungen zu neuen Maschinen oder Bauvorschriften helfen dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Eine Weiterbildung lohnt sich besonders, wenn du im Ausland eine Ausbildung gemacht hast, die in Deutschland nicht vollständig anerkannt wird. So kannst du dein Wissen an deutsche Standards anpassen.

Weiterbildung als Ausländer in Deutschland

Weiterbildungen je nach Sprachlevel

Dein Sprachniveau in Deutsch beeinflusst, welche Weiterbildung für dich infrage kommt:

  • A2-Niveau: Hier kannst du erste Fachsprachkurse oder einfache technische Weiterbildungen machen – oft kombiniert mit zusätzlichem Deutschunterricht.
  • B1-B2-Niveau: Du kannst komplexere berufliche Weiterbildungen besuchen, z. B. für Pflegeberufe oder Elektrotechnik.
  • Ab B2/C1: Du kannst sogar Fachwirt- oder Meisterkurse machen – z. B. im Handwerk oder in der Logistik.

Tipp: Viele Kurse gibt es auch als Kombi-Angebot mit Sprachförderung und Berufsvorbereitung. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter können dich dabei finanziell unterstützen.

So findest du eine Weiterbildung als Ausländer in Deutschland

Es gibt verschiedene Wege, eine passende Weiterbildung zu finden:

  • Berufsberatungsstellen: Die Agentur für Arbeit oder Jobcenter helfen dir kostenlos.
  • Bildungsträger wie IHK, Handwerkskammern oder private Akademien bieten viele Kurse an.
  • Online-Suchportale: Dort kannst du nach Ort, Branche und Sprachniveau filtern.

Und wenn du dich zuerst über den Arbeitsmarkt informieren willst: Schau dir unseren Artikel zu Jobs für Ausländer in Deutschland an – dort findest du wichtige Infos über Einstiegsmöglichkeiten, Sprachvoraussetzungen und rechtliche Grundlagen.

Jobsuche in Deutschland – WorkerHero

Eine Weiterbildung ist ein guter Anfang – aber du brauchst auch den richtigen Job. Bei WorkerHero findest du genau das: passende Stellenangebote für Menschen mit internationalem Hintergrund, Tipps zur Integration und viele Infos rund um deine Karriere in Deutschland.

Wir helfen dir nicht nur bei der Jobsuche – sondern auch dabei, dich im deutschen Arbeitsmarkt besser zurechtzufinden, deine Qualifikationen einzuschätzen und beruflich anzukommen.

Egal ob du im Handwerk, in der Logistik, im Pflegebereich oder in der Technik arbeiten willst: Mit WorkerHero findest du den Weg – und deinen neuen Job. Jetzt entdecken: www.workerhero.com

Further topics:
Other categories:

In 3 steps to a better job:

1. create profile

2. receive or apply for job offers

3. select job