Wie viel verdient ein Maler und Lackierer?


Vielleicht bist du Maler oder Lackierer und gerade erst nach Deutschland gezogen, planst einen Berufswechsel oder überlegst noch, welche Ausbildung du machen möchtest. Egal, was dein Grund ist – du willst sicher wissen, wie viel du in diesem Beruf verdienen kannst. In diesem Artikel erfährst du alles über die Ausbildung, Verdienstmöglichkeiten, vom Stundenlohn bis zum Jahresgehalt, sowie die Unterschiede zwischen den einzelnen deutschen Bundesländern.
Wie viel verdient man als Maler und Lackierer pro Stunde, pro Monat und pro Jahr?
Dein Einkommen als Maler und Lackierer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Erfahrung, Region und Arbeitgeber. Durchschnittlich kannst du mit folgenden Beträgen rechnen:
- Stundenlohn: Etwa 16,35 € brutto
- Monatsgehalt: Ungefähr 2.834 € brutto (etwas 1.842 € Netto)
- Jahresgehalt: Rund 34.000 € brutto (etwa 22.000 € Netto)
Diese Angaben stammen von StepStone und können je nach individuellen Umständen variieren.
Wie steigert sich dein Gehalt mit einer abgeschlossenen Ausbildung als Maler und Lackierer?
Eine abgeschlossene Ausbildung wirkt sich positiv auf dein Gehalt aus. Während der dreijährigen dualen Ausbildung kannst du mit folgendem Verdienst rechnen:
- 1. Lehrjahr: Ca. 740 € brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: Etwa 815 € brutto pro Monat
- 3. Lehrjahr: Ungefähr 980 € brutto pro Monat
Nach erfolgreichem Abschluss liegt das Einstiegsgehalt bei etwa 2.664 € brutto pro Monat. Mit zusätzlichen Qualifikationen, wie dem Meistertitel oder einer Weiterbildung zum Techniker in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik, kannst du dein Einkommen weiter steigern. Diese Informationen stammen ebenfalls von StepStone.
.webp)
Das Gehalt als Maler oder Lackierer in den verschiedenen Bundesländern Deutschlands
Die Gehälter variieren je nach Bundesland. Hier ein Überblick über die durchschnittlichen Jahresgehälter:
- Bremen: Ca. 38.000 €
- Saarland: Etwa 37.000 €
- Baden-Württemberg: Ungefähr 36.500 €
- Schleswig-Holstein: Rund 36.000 €
- Rheinland-Pfalz: Ca. 35.950 €
- Bayern: Etwa 35.750 €
- Niedersachsen: Ungefähr 35.000 €
- Nordrhein-Westfalen: Rund 35.000 €
- Hamburg: Ca. 33.300 €
- Thüringen: Etwa 32.400 €
- Brandenburg: Ungefähr 31.800 €
- Hessen: Rund 31.600 €
- Mecklenburg-Vorpommern: Ca. 30.150 €
- Berlin: Etwa 30.000 €
- Sachsen: Ungefähr 30.000 €
- Sachsen-Anhalt: Rund 30.000 €
Diese Daten wurden von StepStone bereitgestellt.
Karrierechancen als Maler oder Lackierer in Deutschland
Als Maler oder Lackierer hast du verschiedene Möglichkeiten, deine Karriere voranzutreiben:
- Meisterprüfung: Mit dem Meistertitel kannst du Führungspositionen übernehmen oder ein eigenes Unternehmen gründen.
- Weiterbildung zum Techniker: Spezialisierungen, z. B. in der Farb- und Lacktechnik, eröffnen weitere Tätigkeitsfelder.
- Studium: Ein obendrauf gesatteltes Studium im Bereich Farbtechnik oder Restaurierung kann deine beruflichen Perspektiven erweitern.
Dein Gehalt als Maler und Lackierer hängt von vielen Faktoren ab, darunter Ausbildung, Erfahrung und Region. Mit entsprechenden Qualifikationen und Weiterbildungen kannst du dein Einkommen und deine Karrierechancen deutlich verbessern.
Mehr über Gehälter in Handwerksberufen
Falls du dich auch für die Gehälter in anderen Handwerksberufen interessierst, findest du hier weitere Artikel:
- SHK-Anlagenmechaniker Gehalt: Wie ist das Gehalt als SHK-Anlagenmechaniker?
- Schädlingsbekämpfer Gehalt: Das Gehalt eines Schädlingsbekämpfers
- Dachdecker Gehalt: Was verdient ein Dachdecker?
Auf WorkerHero findest du nicht nur Jobangebote für Fachkräfte, sondern auch viele hilfreiche Artikel zu Gehältern, Karrierechancen und dem Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Schau in unser Magazin und bleib informiert!
