Work-Life-Balance: So findest du die richtige Balance im Leben!


In vielen Berufen, gerade in handwerklichen oder technischen Bereichen wie Elektriker oder Anlagenführer, ist der Job körperlich anstrengend. Lange Schichten, Überstunden oder ständige Erreichbarkeit lassen kaum Raum für Erholung. Aber genau hier kommt die Work-Life-Balance ins Spiel – also das richtige Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit.
Work-Life-Balance – geht das überhaupt?
Eine gute Balance hilft dir, gesund zu bleiben – sowohl körperlich als auch mental. Du hast mehr Zeit für Familie, Freunde oder einfach für dich selbst. Und das Beste: Wer eine ausgewogene Work-Life-Balance hat, ist oft auch zufriedener im Job.
Wie verbessere ich meine Work-Life-Balance?
Der erste Schritt: Grenzen setzen. Klingt einfach, ist aber oft schwer. Wenn du nach Feierabend ständig erreichbar bist oder noch schnell was „fertig machen“ willst, verschwimmt die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben. Versuche, feste Zeiten für den Job zu haben – und danach bewusst abzuschalten.
Auch der Arbeitsplatz zu Hause kann eine Rolle spielen. Arbeite nicht am Küchentisch, wenn du dort auch isst oder mit der Familie sprichst. Wenn möglich, richte dir einen festen Platz für die Arbeit ein – das hilft deinem Kopf, zwischen „Arbeit“ und „Feierabend“ zu unterscheiden.
Der Umgang mit Kolleg:innen ist ebenfalls wichtig. Ein gutes Verhältnis sorgt für ein angenehmes Arbeitsklima. Wenn du dich am Arbeitsplatz wohlfühlst, wirkt sich das positiv auf deine Work-Life-Balance aus.
Manche Firmen bieten auch Extras, um die Balance zu verbessern – z. B. flexible Arbeitszeiten oder zusätzliche Urlaubstage. Sprich ruhig mal mit deinem Chef oder deiner Chefin darüber. Vielleicht gibt es Möglichkeiten, die du noch gar nicht kennst.
.webp)
Unsere Tipps zum Trennen von Beruf und Privatleben
- Feste Arbeitszeiten einhalten: Versuche, pünktlich Feierabend zu machen – jeden Tag.
- Digitale Grenzen setzen: Kein Arbeits-Handy am Esstisch, keine E-Mails nach 18 Uhr.
- Routinen schaffen: Ein kurzer Spaziergang nach der Arbeit hilft, abzuschalten.
- Freizeit bewusst nutzen: Plane schöne Dinge für den Feierabend – so kommt die Erholung nicht zu kurz.
- Sprich über Belastungen: Wenn es zu viel wird, sprich mit Kolleg:innen oder deinem Vorgesetzten.
Falls du dich unsicher fühlst, was du im Gespräch sagen kannst, findest du in unserem Artikel „Das perfekte Vorstellungsgespräch“ auch Tipps, wie du dich gut vorbereitest – das hilft nicht nur beim Jobwechsel, sondern auch im Gespräch mit dem Arbeitgeber.
Neuer Job, um die Work-Life-Balance zu verbessern?
Manchmal geht’s einfach nicht mehr. Du hast schon alles versucht, aber dein aktueller Job lässt keine gute Balance zu. Dann darfst du auch über einen Jobwechsel nachdenken – egal, wie alt du bist. Für viele ist das ein großer Schritt, aber es kann sich lohnen. In unserem Artikel zum Karrierewechsel im Alter zeigen wir dir, wie du diesen Weg sicher und gut vorbereitet gehen kannst.
Wenn du aktuell keine Energie hast, aktiv nach einem neuen Job zu suchen, kannst du dich auch passiv finden lassen. Mehr Infos dazu findest du hier: Passive Jobsuche.
Wichtig ist: Du musst dich nicht zwischen einem harten Job und deinem Wohlbefinden entscheiden. Es gibt Wege dazwischen – etwa eine Kompromisslösung mit deinem aktuellen Arbeitgeber oder sogar rechtliche Unterstützung, wenn Gespräche nichts bringen. In manchen Fällen fehlen dir vielleicht auch deine Familie oder ein Partner. Tipps, wie du deinen Partner oder deiner Partnerin aus dem Ausland nach Deutschland holst, findest du hier: Integration deines Ehepartners.
Du verdienst eine gute Work-Life-Balance – WorkerHero hilft dir dabei!
Ob Elektriker, Anlagenbediener oder Servicetechniker – deine Arbeit ist wichtig. Aber dein Leben abseits der Arbeit ist genauso wichtig. Wenn du deine Work-Life-Balance verbessern möchtest, kannst du viele Schritte selbst gehen – und wenn’s nicht reicht, hilft manchmal auch ein Jobwechsel.
Bei WorkerHero findest du nicht nur passende Stellenangebote, sondern auch viele hilfreiche Artikel über Berufe, Tagesabläufe und Gehälter im blauen und grauen Bereich. Schau dich um – vielleicht ist dein nächster Job schon nur ein paar Klicks entfernt.
Jetzt auf WorkerHero entdecken und dein Berufsleben wieder in Balance bringen!
